Am Sonntag begann die Fußballweltmeisterschaft der Herren im Wüstenstaat Katar. Die deutsche Fußballnationalmannschaft startet am morgigen Mittwoch ins Turnier.
Die Bundesliga ging dafür dieses Jahr früher in die Winterpause, weil vor 12 Jahren die FIFA die glorreiche (und gut bezahlte) Idee hatte, die WM 2022 nach Katar zu vergeben. Dass diese Vergabe (und andere) mit Korruption einherging, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Das sogenannte "Sportswashing", mit dem Länder ihr eigenes Ansehen durch die Ausrichtung von positiv besetzten Sport-Veranstaltungen verbessern wollen, ist kein neues Phänomen (Olympische Spiele 1936, WM 1978 in Argentinien, WM 2018 in Russland, etc.).
Katar hatte zum Zeitpunkt der Vergabe nicht die nötige Infrastruktur, um so ein Großereignis auszurichten, was bedeutete, dass Stadien, Straßen usw. erst komplett neu gebaut werden mussten. Dazu holte man sich hunderttausende Gastarbeiter ins Land, um diese Mammutaufgabe zu stemmen. Diese Menschen wurden und werden zumeist behandelt wie Sklaven. Nach Angaben von Amnesty International starben um die 15.000 Arbeiter während der Bauarbeiten.
Menschenrechte werden mit Füßen getreten. Homosexualität ist eine Straftat, Frauen haben kaum bis gar keine Rechte. All das sind Punkte, die in dem Wüstenstaat an der Tagesordnung stehen. Leider können wir diese WM nicht verhindern, aber es erscheint uns dennoch unverantwortlich, an diesem Ereignis teilzuhaben.
Wir rufen deshalb auf, die Spiele der WM NICHT zu schauen und sich Alternativen zu suchen.
Fahrt zu Spielen der Frauen- oder unterklassigen Herrenteams, die keine spielfreie Zeit haben.
Unterstützt euren lokalen Amateurverein, wo noch „echter“ Fußball, ohne viel Brimborium, gespielt wird.
Besucht alternative Veranstaltungen wie Theater, Konzerte und Lesungen oder schaut euch Dokumentationen zum Thema an, um den Medienmachern zu zeigen, was wir von so einer WM halten.
Blau-weiße Grüße und Glück auf,
eure Faninitiative Bochum e. V.
Glück auf, liebe Freunde der Faninitiative Bochum e. V.,
wie ihr auf dem Bild bereits erkennen könnt und wir im Post von gestern schon angekündigt haben, haben wir neue (und alte, bzw. neu aufgelegte) Fanartikel für euch im Programm.
Ihr könnt sie, solange der Vorrat reicht, ab dem kommenden Spieltag (Sonntag, der 24.10.2021 gegen Eintracht Frankfurt), an Heimspieltagen bei uns käuflich am Infostand erwerben.
Ein Versand der Fanartikel ist leider nicht möglich!
Bezahlung ist entweder in bar oder per Kartenzahlung möglich.
Folgende Fanartikel können wir euch anbieten:
• Wollschal „Verein für Leibesübungen“ in zwei unterschiedlichen Ausführungen (jeweils beide Seiten in der Grundfarbe blau mit Schrift und Bochumer Skyline in weiß oder beide Seiten in der Grundfarbe weiß mit Schrift und Skyline in blau) zum Preis von jeweils 15,– €.
• Ansteckpin mit dem Logo der Faninitiative Bochum e.V. zusammen mit einem zuvor genannten Schal (Pin nicht einzeln erhältlich) zum Set-Preis von 20,– €.
• Neuauflage der bereits bekannten blau-weißen Bommelmützen mit Bochumer Skyline und Schriftzug „Verein für Leibesübungen“ zum Preis von 10,– €.
Der komplette Gewinn aus dem Verkauf der Wollschals fließt als Spende an den Fond für die Gestaltung des Erich-Gottschalk-Platzes an der Castroper Straße, der vor allem vom Fanprojekt Bochum verwaltet und organisiert wird.
Wir hoffen mit den Fanartikeln euren Geschmack getroffen zu haben und dass ihr uns und die geplanten Projekte mit einem Kauf unterstützt.
Blau-weiße Grüße,
Faninitiative Bochum e. V.