Busfahrten
Glück auf, liebe Fans und Freunde der Faninitiative Bochum e.V. und des VfL Bochum,
Blau-weiße Grüße,
eure Faninitiative Bochum e. V.
Glück auf, liebe Fans und Freunde der Faninitiative Bochum e.V. und des VfL Bochum,
Blau-weiße Grüße,
eure Faninitiative Bochum e. V.
Glück auf, liebe Fans und Freunde der Faninitiative Bochum e. V.,
auch in diesem Jahr wollen wir wieder für den „Kälteengel“ der Johanniter Bochum Spenden sammeln, damit Menschen ohne festen Wohnsitz in Bochum warm durch den Winter kommen. Der „Kälteengel“ steht zur kalten und dunklen Jahreszeit von November bis Februar mit einem Stand am Bochumer Hauptbahnhof. Mittlerweile seit zwölf Jahren unterstützen die ehrenamtlichen Helfer*innen dort Obdachlose mit heißer Suppe und warmer Kleidung.
Zum Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (Samstag, 02.12.2023) stehen die Johanniter zwischen 13:00 und 15:00 Uhr mit einem Wagen vor dem Eingang zum Betriebshof am Marathon-Tor unweit unseres Infostandes und nehmen Sachspenden entgegen. Falls ihr den Wagen nicht finden solltet, kommt einfach bei uns am Infostand vorbei, wir helfen euch gerne weiter.
Gleichzeitig sammeln wir mit Spendendosen an unserem Infostand und rund ums Ruhrstadion Geldspenden.
In Absprache mit den Johannitern sind in diesem Jahr folgende Sachspenden besonders gefragt:
- Winterschuhe in allen Größen (Männer)
- Winterschuhe/Stiefel (Frauen)
- Kleidung (Hosen/Pullis) ab Größe L (Männer)
- Jogginghosen
- Winterjacken in dunklen Farben (Größe XL/XXL)
- Mützen
- Große Handschuhe
- Dicke Socken in allen Größen
- Decken
- Hygieneartikel (z.B. Rasierer, Zahnbürsten, Duschgel etc.)
- Konserven, Studentenfutter
(ansonsten werden aber natürlich auch alle anderen Größen/Spenden etc. angenommen!)
Im Leitbild des VfL Bochum heißt es: In Not geratenen Menschen leisten wir Unterstützung, fordern und fördern Zivilcourage und sprechen uns konsequent gegen jede Form von Diskriminierung aus. Lasst uns dies mit Leben füllen!
Blau-weiße Grüße, danke und Glück auf
eure Faninitiative Bochum e. V.
Glück auf, liebe Fans und Freunde der Faninitiative Bochum e.V. und des VfL Bochum 1848,
dass das Becherwerfen in Bochum "Tradition" hat, erkannte bereits Ilja Kaenzig vor einiger Zeit. Beim Spiel gegen den FC Schalke 04 haben wir Bochumer bewiesen, dass wir in großen Mengen treffsicher auch die Pfandspendentonne treffen. 4220 € sind bei unserer Spendensammlung im Ruhrstadion zugunsten des Kälteengels der Johanniter Bochum zusammengekommen! Erstklassig! Vielen Dank an alle!
Blau-weiße Grüße
eure Faninitiative Bochum e. V.
Zum Ende der Hinfahrt kam es zu einem unschönen Vorfall. Von einem Mitfahrer gingen wiederholt diskriminierende und rassistische Äußerungen und Provokationen in Richtung eines gegnerischen Fans außerhalb des Busses aus.
Nach langen Zeugenbefragungen und Diskussionen mit der betreffenden Person nach dem Spiel, in denen sie weder Einsicht noch klare Reue zeigte, mussten wir diese Person von der Rückfahrt in einem unserer Busse ausschließen.
Dies ist sicherlich eine drastische Maßnahme, ließ uns nach Abwägung der Umstände und unserer Werte aber keine andere Möglichkeit.
Wir möchten hier zum einen auf unsere Busregeln hinweisen, in denen es heißt:
„Sollte es während der Fahrt oder während der Pausen zu gröberen Provokationen untereinander oder gar zu handgreiflichen Auseinandersetzungen kommen, so werden die beteiligten Personen von der weiteren Fahrt ausgeschlossen.“
Zum anderen steht in unserem Leitbild: „Wir setzen uns ein für Toleranz und ein offenes Miteinander in der Bochumer Fanszene und distanzieren uns ganz klar von Diskriminierung und Rassismus.“
Das sind keine leeren Worte oder Floskeln, sondern dazu stehen wir konsequent und werden unsere Werte verteidigen!
Bei uns hat Rassismus und Diskriminierung keinen Platz!
Blau-weiße Grüße und Glück auf,
eure Faninitiative Bochum e. V.
Lieber Mac,
ein Jahr ist nun schon vergangen, seit du von uns gegangen bist! Ein Jahr voller Fragen. Wie konnte das passieren? Warum ausgerechnet ein so junger, beliebter und liebevoller Mann, Vater und Freund? Niemand konnte sie uns beantworten und wird sie uns jemals beantworten können. Du fehlst weiterhin, wirst immer fehlen und trotzdem auf ewig einen Platz in unseren Herzen haben.
Wir wollen den ersten Todestag dafür nutzen, ein Resümee aus unserer Spendensammlung zu ziehen und uns endlich in aller Ausgiebigkeit auch bei euch für die unfassbare Anteilnahme und Unterstützung auf allen Wegen bedanken!
Nachdem wir von Macs Tod erfahren haben, war uns sofort klar, dass wir etwas tun wollen, um die hinterbliebene junge Familie zumindest finanziell etwas aufzufangen. Das Naheliegendste war also eine Spenden-Sammelaktion, die wir auch bereits nach nur 3 Tagen starten konnten. Mehrere symbolische Ziele wurden schnell überschritten: 10.000 € noch am selben Abend, 18.840 € (VfL Bochum 1848) einen Abend später, 22.187 € (das Geburtsdatum von Mac: 22.1.87) dann am vierten Tag. Offiziell ausgelaufen ist die Spendenaktion am 14.02.2022 (exakt 3 Monate nach seinem Tod). Zusätzlich zu der Spendensammlung konnten wir noch drei, extra dafür gestiftete, Trikots bei ebay versteigern, deren Erlös wir der Spendensumme hinzufügen konnten. Die Trikots wurden gespendet vom VfL Bochum, Trikotsammler Marius Hellenkamp und von den „Bochumer Jungs mit Herz e. V.“.
Mit der Spendensammlung und den Trikotauktionen kamen wir, abzüglich aller anfallenden Gebühren, auf die unglaubliche Summe von insgesamt 34.060,48 €, die wir dann Anfang April der Witwe von Mac und seiner Tochter übergeben konnten. Riesigen Dank euch allen, die Spenden kamen wirklich aus allen Teilen und Fanszenen Deutschlands!
Zum Schluss noch ein paar kleine Dankesworte seiner Witwe Nadine:
„Liebe Spenderinnen und liebe Spender,
Miriam und ich sind überwältigt, was für eine enorme Summe durch EUCH zustande gekommen ist.
Mac wäre stolz auf Euch.
Von Herzen ein großes Dankeschön.
MAChs gut!“
Am Sonntag begann die Fußballweltmeisterschaft der Herren im Wüstenstaat Katar. Die deutsche Fußballnationalmannschaft startet am morgigen Mittwoch ins Turnier.
Die Bundesliga ging dafür dieses Jahr früher in die Winterpause, weil vor 12 Jahren die FIFA die glorreiche (und gut bezahlte) Idee hatte, die WM 2022 nach Katar zu vergeben. Dass diese Vergabe (und andere) mit Korruption einherging, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Das sogenannte "Sportswashing", mit dem Länder ihr eigenes Ansehen durch die Ausrichtung von positiv besetzten Sport-Veranstaltungen verbessern wollen, ist kein neues Phänomen (Olympische Spiele 1936, WM 1978 in Argentinien, WM 2018 in Russland, etc.).
Katar hatte zum Zeitpunkt der Vergabe nicht die nötige Infrastruktur, um so ein Großereignis auszurichten, was bedeutete, dass Stadien, Straßen usw. erst komplett neu gebaut werden mussten. Dazu holte man sich hunderttausende Gastarbeiter ins Land, um diese Mammutaufgabe zu stemmen. Diese Menschen wurden und werden zumeist behandelt wie Sklaven. Nach Angaben von Amnesty International starben um die 15.000 Arbeiter während der Bauarbeiten.
Menschenrechte werden mit Füßen getreten. Homosexualität ist eine Straftat, Frauen haben kaum bis gar keine Rechte. All das sind Punkte, die in dem Wüstenstaat an der Tagesordnung stehen. Leider können wir diese WM nicht verhindern, aber es erscheint uns dennoch unverantwortlich, an diesem Ereignis teilzuhaben.
Wir rufen deshalb auf, die Spiele der WM NICHT zu schauen und sich Alternativen zu suchen.
Fahrt zu Spielen der Frauen- oder unterklassigen Herrenteams, die keine spielfreie Zeit haben.
Unterstützt euren lokalen Amateurverein, wo noch „echter“ Fußball, ohne viel Brimborium, gespielt wird.
Besucht alternative Veranstaltungen wie Theater, Konzerte und Lesungen oder schaut euch Dokumentationen zum Thema an, um den Medienmachern zu zeigen, was wir von so einer WM halten.
Blau-weiße Grüße und Glück auf,
eure Faninitiative Bochum e. V.
Glück auf, liebe Freunde der Faninitiative Bochum e. V.,
wie ihr auf dem Bild bereits erkennen könnt und wir im Post von gestern schon angekündigt haben, haben wir neue (und alte, bzw. neu aufgelegte) Fanartikel für euch im Programm.
Ihr könnt sie, solange der Vorrat reicht, ab dem kommenden Spieltag (Sonntag, der 24.10.2021 gegen Eintracht Frankfurt), an Heimspieltagen bei uns käuflich am Infostand erwerben.
Ein Versand der Fanartikel ist leider nicht möglich!
Bezahlung ist entweder in bar oder per Kartenzahlung möglich.
Folgende Fanartikel können wir euch anbieten:
• Wollschal „Verein für Leibesübungen“ in zwei unterschiedlichen Ausführungen (jeweils beide Seiten in der Grundfarbe blau mit Schrift und Bochumer Skyline in weiß oder beide Seiten in der Grundfarbe weiß mit Schrift und Skyline in blau) zum Preis von jeweils 15,– €.
• Ansteckpin mit dem Logo der Faninitiative Bochum e.V. zusammen mit einem zuvor genannten Schal (Pin nicht einzeln erhältlich) zum Set-Preis von 20,– €.
• Neuauflage der bereits bekannten blau-weißen Bommelmützen mit Bochumer Skyline und Schriftzug „Verein für Leibesübungen“ zum Preis von 10,– €.
Der komplette Gewinn aus dem Verkauf der Wollschals fließt als Spende an den Fond für die Gestaltung des Erich-Gottschalk-Platzes an der Castroper Straße, der vor allem vom Fanprojekt Bochum verwaltet und organisiert wird.
Wir hoffen mit den Fanartikeln euren Geschmack getroffen zu haben und dass ihr uns und die geplanten Projekte mit einem Kauf unterstützt.
Blau-weiße Grüße,
Faninitiative Bochum e. V.
Möchtest du mehr über unsere Arbeit erfahren, dann nutze unseren kostenlosen Newsletter. Deine Daten werden absolut vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte weitergeleitet. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an